Mehr Informationen dazu siehe Veranstaltungen und News.
Bitte um eure finanzielle Unterstützung - Erdbebenopfer in der Türkei
Ein junger Mann ist seit 12.01.2023 von Traiskirchen zu uns nach Aldrans ins Heim gekommen.
Er hat beim Erdbeben seine Frau und zwei Kinder (2 und 4 Jahre) verloren.
Sein Baby mit 2 Monaten wurde nach einigen Tagen lebend geborgen.
Der Säugling ist nun bei seinen Eltern, die alles verloren haben (Haus, Dokumente, …)
Die Familie lebt nun in der Türkei in Kharamanmar, vorerst in Zelten.
Er möchte nichts sehnlicher, als dass sein Baby – das er noch nie sehen konnte - zu ihm kommen kann. Das wird sich jedoch schwierig erweisen.
Aber mit einer Geldspende könnte wenigstens für das existenzielle Auskommen der Familie gesorgt werden.
Daher bitten wir um Ihre finanzielle Unterstützung, jeder kleine Betrag ist eine große Hilfe.
Sie können Ihre Spende auf unser
SisAL Vereinskonto bei der Raika Sistrans
IBAN: AT37 3636 2000 0015 2983
BIC: RZTIAT22362
Verwendungszweck: Erdbebenopfer
überweisen.
Herzlichen Dank!
Wohnungen gesucht:
Derzeit suchen wir Wohnungen – Garconnieren - oder Zimmer in WGs für 10 Männer aus dem Heim in Innsbruck und Umgebung.
Die Heimleiterin Helga Wach steht für die Kontaktaufnahme gerne zur Verfügung:
e-mail: helga.wach@tsd.gv.at
Telefon: 0699 16 340 -290
Arbeit:
Die Heimbewohner möchten arbeiten.
Es ist erlaubt über Dienstleistungsscheck im Haushalt und im Garten zu arbeiten. Max. € 110,-- pro Monat
und
Saisonarbeit im Gastgewerbe oder als Erntehelfer, jedoch muss der Arbeitgeber einen Antrag beim AMS auf Saisonarbeit einreichen. Das AMS entscheidet bei einer Sitzung ob es erlaubt ist.
Paten und Freiwillige gesucht:
Das Haus steht auch offen für Patenschaften und Freiwillige. Bitte bei der Heimleiterin Helga Wach melden.
...vielleicht hat jemand Lust und Interesse unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen,
Bewohnerinnen oder Bewohner bei Spaziergängen, Wanderungen, kleinen Bergtouren oder im Winter zum Rodeln mitzunehmen? Die Heimbewohner sind nahezu alle geimpft.
Die BewohnerInnen würden sich sehr freuen!
Die Heimleiterin Helga Wach steht für die Kontaktaufnahme oder Koordination gerne zur Verfügung:
e-mail: helga.wach@tsd.gv.at
Telefon: 0699 16 340 -290
Theaterprojekt "Der aufrechte Gang" gestartet!
Wer Interesse hat, bitte bei freundeskreis.sisal@gmail.com melden.
Hier finden Sie erste Informationen.
Der Freundeskreis Sistrans Aldrans Lans (SisAL) wurde als Verein gegründet, um das gegenseitige
Verständnis und den Respekt zwischen Flüchtlingen und der Bevölkerung in den Gemeinden
Sistrans, Aldrans und Lans zu fördern.
SisAL setzt konkrete Maßnahmen, um die Lebensumstände von Geflüchteten im Heim und in der Region zu fördern und den Boden zu bereiten, damit durch Information und Dialog ein gutes Miteinander aller, die in den Dörfern wohnen, möglich ist.
Wir arbeiten zusammen mit:
Heimbetreuung:
Wir wollen einen Beitrag leisten, um das Zusammenleben mit Asylwerbenden und Geflüchteten in unseren Gemeinden positiv zu gestalten und Möglichkeiten zur Integration schaffen.
SisAL ermöglicht die interkulturelle Begegnung von Menschen, die in unseren drei Gemeinden leben mit Geflüchteten und umgekehrt.
Impressum
Angaben nach §5 Art. 1 des E-Commerce-Gesetzes (ECG): Freundeskreis SisAL e.V., Farmachweg 508C, 6073 Sistrans
Obmann: Mag. Martin Lesky (Sistrans)
Obmannstellvertreterin: Dr. Doris Steinmüller-Nethl (Aldrans)
Obmannstellvertreter: Thomas Erhard (Lans)
eingetragener Verein bei Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, ZVR-Zahl: 976349258
Disclaimer: SisAL hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanziert sich SisAL hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich ihre Inhalte nicht zu eigen.